Hallo Unke, ich bin's wieder mal.
Du hast natürlich recht, auch rasierte Achseln können sexy aussehen, aber wie du es sagst dieser "Zwang" der dahinter steckt, sich die Achseln(oder Beine) zu rasieren missfällt mir.
Wenn ich da an die Achselhaare von Nena in den 80ern denke, da hat sich d keiner in Deutschland aufgeregt, das war damals ganz normal...
Es scheint übrigends Hoffnung auf Besserung bezüglich der Akzeptanz von Achselhaar zu geben: https://www.netzeitung.de/entertainment/people/430583.html
Ich finde es echt klasse, dass Tony Collette sich durchgesetzt hat und das auch noch in den USA, man staune, es geschehen doch noch Zeiten und Wunder!
Unke (Gast) - 17. Aug, 09:47
Hallo Amy!
Schön, daß Du mal wieder hier vorbeigeschaut hast! Danke für Deine neuesten Informationen zum Thema, ich werde mich gleich mal damit beschäftigen ...
Nena trug also Achselhaar? Sieh an, so normal war das also ... das war mir nicht bewußt. Aber ich hab ja damals auch nicht darauf geachtet, so normal war das.
Hab aber neulich während der Hitzewelle mal wieder jemanden mit prachtvollem Haar gesehen. Vielleicht ist es ja rückläufig, und es rollt eine Natürlichkeitswelle auf uns zu? Was natürlich schade ist und bleibt, ist sozusagen der Verlust der Unschuld. Man kann nicht wieder zu den Zeiten zurück, wo man einfach nicht darüber nachdenken mußte, ob man nun rasiert oder nicht. Seid dem Rasurwahn muß man eine Entscheidung fällen, vorher mußte man das nicht. Es gibt jetzt ein Bewußtsein darüber, sozusagen ein Achselbewußtsein; als hätten die Frauen plötzlich gemerkt, daß sie überhaupt eine Achselhöhle haben. So etwas kann man nicht zurückdrehen, fürchte ich. Insofern wäre auch ein breiter Rasurverzicht eben eine bewußte Entscheidung, ein Verzicht eben, und somit auch wieder nur ein Diktat. Man hat nun ein für allemal begriffen, daß man etwas manipulieren kann. Und tut es. Auch eine Nichtmanipulation ist dann eine Manipulation und bedeutungstragend.
Du hast natürlich recht, auch rasierte Achseln können sexy aussehen, aber wie du es sagst dieser "Zwang" der dahinter steckt, sich die Achseln(oder Beine) zu rasieren missfällt mir.
Wenn ich da an die Achselhaare von Nena in den 80ern denke, da hat sich d keiner in Deutschland aufgeregt, das war damals ganz normal...
Es scheint übrigends Hoffnung auf Besserung bezüglich der Akzeptanz von Achselhaar zu geben: https://www.netzeitung.de/entertainment/people/430583.html
Ich finde es echt klasse, dass Tony Collette sich durchgesetzt hat und das auch noch in den USA, man staune, es geschehen doch noch Zeiten und Wunder!
Hallo Amy!
Nena trug also Achselhaar? Sieh an, so normal war das also ... das war mir nicht bewußt. Aber ich hab ja damals auch nicht darauf geachtet, so normal war das.
Hab aber neulich während der Hitzewelle mal wieder jemanden mit prachtvollem Haar gesehen. Vielleicht ist es ja rückläufig, und es rollt eine Natürlichkeitswelle auf uns zu? Was natürlich schade ist und bleibt, ist sozusagen der Verlust der Unschuld. Man kann nicht wieder zu den Zeiten zurück, wo man einfach nicht darüber nachdenken mußte, ob man nun rasiert oder nicht. Seid dem Rasurwahn muß man eine Entscheidung fällen, vorher mußte man das nicht. Es gibt jetzt ein Bewußtsein darüber, sozusagen ein Achselbewußtsein; als hätten die Frauen plötzlich gemerkt, daß sie überhaupt eine Achselhöhle haben. So etwas kann man nicht zurückdrehen, fürchte ich. Insofern wäre auch ein breiter Rasurverzicht eben eine bewußte Entscheidung, ein Verzicht eben, und somit auch wieder nur ein Diktat. Man hat nun ein für allemal begriffen, daß man etwas manipulieren kann. Und tut es. Auch eine Nichtmanipulation ist dann eine Manipulation und bedeutungstragend.
Hast Du eigentlich auch eine HP?
Gruß
U.